
Vortrags- und Diskussionsabend
am Mittwoch, 18. September 2019, 18:30 Uhr
7 Languages in 7 Months: Go
Eine (nicht ganz objektive) Einführung in go
mit Sebastian Sprenger
» Vortragsfolien
» Eventdemo
Die Macher von go haben ihren eigenen Kopf und so macht go einiges anders als die Konkurrenz. Im Talk spreche ich über ein paar Charakteristika, welche die Sprache von anderen abhebt, und stelle grundlegende Design Philosophien vor. Ich gehe ganz kurz darauf ein, wo go's Stärken liegen und wo go nicht die richtige Wahl wäre.
Anhand von Code Beispielen werde ich einige Konzepte von go erläutern. Schließlich zeige ich in einer Live Coding Session, wie man ein kleines Projekt auf die Beine stellt. Dabei gebe ich auch einen ersten Einblick in go's Concurrency Konzept.

Sebastian Sprenger arbeitet bei Breuninger an breuninger.com - Breuninger's Multi-Channel Retail Platform. Als Generalist ist er breit aufgestellt und bringt seine 10+ Jahre Erfahrung bei fachlichem Schnitt, technischer Architektur und Engineering Practices ein.
twitter.com/sebsprenger
Reaktive Programmierung mit Go
mit Dino Omanovic
» Vortragsfolien
Ob im Frontend mit Javascript oder im Backend mit ReactiveX, Spring in Java oder als Serverless-Code - reaktive Programmierung wird immer wichtiger. Was reaktive Programmierung ist und wieso Go gut geeignet ist, produktive reaktive Anwendungen zu erstellen, werde ich im Vergleich zu ReactiveX beleuchten & mit einem Live-Coding demonstrieren.

Dino Omanovic ist seit über 7 Jahren bei der tarent Solutions GmbH. In den letzten Jahren hat er Kunden bei der Umsetzung großer E-Commerce-Projekte begleitet und als Entwickler, Architekt oder Product Owner die Umsetzung von Microservices in Go, NodeJS und Java vorrangetrieben. Als Go-Spezialist interessiert er sich vor allem für Performance, Parallelität und Ausfallsicherheit.
7 Languages in 7 Months
#7li7m
Lust auf was Exotisches?
In dieser Talklet-Reihe wollen wir sieben Programmiersprachen beleuchten, die etwas abseits vom normalen Hype sind. Wir wollen verstehen, was das Besondere an diesen Sprachen ist. Was sind die Konzepte? Wie sind die Zusammenhänge? Welche Probleme wurden gelöst? Was wurde nicht so gut umgesetzt?
An sieben Abenden werden wir uns diesen Fragen widmen. Für Essen und Trinken ist dabei natürlich gesorgt.
Die Reihe "7 Languages in 7 Months" veranstalten wir in Zusammenarbeit mit unserem Fördermitglied iteratec.
» Übersicht über alle Termine und Themen der Reihe