ObjektForum

ObjektForum Stuttgart

Referent: Dr. Falk W. Müller, diconium GmbH

ACHTUNG: TERMIN WURDE VERSCHOBEN AUF 22. Mai 2023 (vom 24. April 2023)Agile Projekte sind gang und gebe, deren Herausforderungen auch. Wir arbeiten in Turbogeschwindigkeit auf einen Livegang hin – und plötzlich kommen datenschutzrechtliche Probleme auf, für die niemand Zeit eingeplant hat. Horrorvorstellung: Der Livegang ist bis auf Weiteres verschoben! Das muss nicht sein.

Der aus langjähriger Praxis entstammende Vortrag beginnt mit einer unterhaltsamen Einführung in die hohe Praxisrelevanz und gibt danach eine leicht verständliche Übersicht über die wichtigsten Regelungen der DSGVO für Entwickler, Architekten, Consultants, Product Owner und Projektmanager. Danach werden die typischen Probleme und Herausforderungen Schritt für Schritt aufgezeigt – samt praxisnahen, sofort umsetzbaren Lösungsmöglichkeiten und direkt anwendbaren Beispielen im agilen Umfeld. Es wird detailliert aufgezeigt, wie und mit was sich Datenschutz in agilen Projekten integrieren lässt und wann konkret für welchen Schritt wieso und wieviel Zeit eingeplant werden sollte. Dabei werden u. a. Auftragsverarbeitungen, Privacy by Design / Default, internationale Rollouts, Datenschutzdokumentationen, Löschkonzepte und Datenminimierung an konkreten, praktischen Beispielen besprochen. Auch die Arbeit mit Drittländern (wie USA) und die Fragen zu den Pflichten eines Entwicklers / Auftragnehmers gegenüber dem Kunden werden erörtert.

Die Teilnehmer lernen, welche Maßnahmen sie für Datenschutz wann und wie ergreifen müssen, sie lernen interessante Details für die Entwicklungs- und Architekturarbeit zu personenbezogenen Daten und wie der Kunde beraten und geführt werden kann, damit im Ergebnis Livegänge nicht durch datenschutzrechtliche Probleme verhindert werden.

 

Dr. Falk W. Müller, diconium GmbH

In Falks Brust schlagen zwei Herzen: Als Syndikusrechtsanwalt und IT-Consultant bei der diconium mit über 25 Jahren praktischer Berufserfahrung im Onlinebusiness und E-Commerce als Softwareentwickler, Consultant und Architekt verfügt er über profunde IT-Erfahrung. Zugleich betreut er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bundesweit Mandanten vor allem bei Vertragsgestaltung, datenschutz-, lizenz-, marken- und urheberrechtlichen Fragestellungen im IT-Business.

Falk ist kein Paragraphenreiter – er erklärt „Recht“ verständlich und unterhaltsam mit ständigem Bezug zur echten IT-Praxis und ist regelmäßiger Speaker auf Konferenzen. Er hält außerdem einen Lehrauftrag an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.